Zum Hauptinhalt springen

Autor: treffer

Ein besonderer Abend für eine besondere Freundschaft

Anfang April waren Lutz und Tina als Vertreter:innen des Jugendhauses TREFFER zum 25-jährigen Jubiläum des Rotary Clubs KölnBonn Millennium eingeladen. Bei der Feier im Hotel Eden am Dom wurden drei Initiativen mit dem Paul Harris Fellow Award ausgezeichnet – ein Preis, der besondere Verdienste würdigt und sichtbar macht.

In seiner Rede erinnerte Lutz eindrucksvoll an die langjährige Freundschaft zwischen dem Club und dem TREFFER. Stellvertretend für alle drei Initiativen – Der kleine Goldfisch e.V., das Kleiderlädchen Bonn von Schwester Pia und unser Jugendhaus TREFFER – betonte er, wie wertvoll soziales Engagement, gegenseitige Unterstützung und ein gelebtes Miteinander für unsere Arbeit sind.

Die Jugendlichen selbst haben mit einer bunten Kiste voller selbstgemachter Saatbomben zum Jubiläum gratuliert – ein kleines Zeichen für Wachstum, Gemeinschaft und Zukunft.

Wir sagen von Herzen Danke für die Auszeichnung, den tollen Abend, die langjährige Freundschaft und die vielen inspirierenden Begegnungen in den vergangenen 15 Jahren. Wir freuen uns auf viele weitere Projekte für die Buchheimer Jugendlichen!

LOVE LIFE, TeamTREFFER

Brücken bauen – von Frankreich nach Buchheim

Unsere Deutsch-Französische Jugendbegegnung zwischen dem Centre Soziokulturell Rogers und uns, dem Jugendhaus TREFFER, hat Spuren hinterlassen: Gemeinsam haben wir einen Song aufgenommen, der Diskriminierungserfahrungen sichtbar macht, eine Klangcollage gestaltet und beim Empfang im Rathaus Dr. Heinen getroffen. Als Erinnerung entstand außerdem ein gemeinsames Kunstwerk – ein starkes Zeichen für Freundschaft und Vielfalt.


Die Klangcollage


Die Jugendlichen blicken auf eine gemeinsame Woche in Köln zurück. Neben Ausflügen nach Düsseldorf, einem Besuch des Kölner Doms, einer Stadtrallye und einem Empfang beim Bürgermeister stand vor allem eines im Mittelpunkt: das Miteinander.

In ihren O-Tönen erzählen sie von persönlichen Highlights – vom Trampolinspringen bis zum Blick vom Düsseldorfer Fernsehturm – und davon, wie der Austausch hilft, Vorurteile abzubauen und Freundschaft zu leben. Ihr Wunsch ist klar: mehr solcher Begegnungen, die Brücken bauen zwischen Deutschland und Frankreich.


Der Song

Singen zusammen, hören niemals auf. Bringen die Lieder. Jeder hört den Sound. Jede Zeile geht unter die Haut. Singen zusammen bleiben immer laut. 


„Mehr solcher Fahrten! Encore et continuons!“

Sounds of Buchheim: So klingt unser Veedel!

Zu den Buchheimer Kulturtagen haben die GGS An St. Theresia, die Offene Jazz Haus Schule und wir, das Jugendhaus TREFFER #gemeinsam ein buntes Programm auf die Beine gestellt. Auf der Treffarena wurde getanzt, gerappt, musiziert und gezeigt, was in Buchheim steckt – fair, laut, kreativ und immer miteinander.

Wer wissen möchte, wie unser „Fair“-Song klingt, was die Hiphop-Kids auf die Matte bringen, was beim Breaking passiert ist und wie eine Jamsession mit Kindern, Jugendlichen und Profis klingt: Hier geht’s zum ganzen Beitrag!

Jugendliche im TREFFER über ihre Einstellung zu Wahlen

Für einen aktuellen Fachartikel hat Lioba Einhoff Jugendliche aus dem Jugendhaus TREFFER zu ihrer Einstellung zu Wahlen interviewt. Demokratiebildung und Juniorwahlen sind immer ein großes Thema in unserer pädagogischen Arbeit.

Der Artikel ist in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift dreizehn des Kooperationsverbundes Jugendsozialarbeit erschienen. Über die BAG ESJA (Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit) sind wir hier seit langem vernetzt – ein starker und nachhaltiger Kooperationspartner für unsere Arbeit.

Die dreizehn möchte sozialpädagogische Ansätze in der Arbeit mit benachteiligten Jugendlichen sichtbar machen und einer breiten Fachöffentlichkeit zugänglich machen.

Der Beitrag ist ab Seite 46 in der April-Ausgabe zu finden. Die Ausgabe kann hier heruntergeladen oder als Printexemplar bestellt werden.

Eine Waldinsel für Mülheim

Im Februar haben Kinder aus drei Schulen in Mülheim gemeinsam mit uns in Köln-Buchheim 960 junge Bäume gepflanzt – unterstützt von Förster:innen der Stadt Köln, der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW), dem Grünflächenamt und der Firma Bauhaus.

🌳 Entstanden ist eine Waldinsel – ein kleines Stück Mischwald mitten in der Stadt.

🧒 Ein Projekt für Bildung, Klimaschutz und gemeinsames Handeln.

🦋 Und ein neuer Lebensraum – für Insekten, Tiere und neue Arten


→ Einen ausführlichen Artikel zu dem Projekt hat der Kölner Stadtanzeiger geschrieben, den Sie hier lesen können.


→ Auch gibt es einen wunderbaren Radiobeitrag vom StudioEck zu dem Projekt. Hören Sie hier rein!


→ Einen Beitrag der Firma Bauhaus zum Projekt finden sie hier!


Edit: Leider kam die Waldinsel bei einem kleinen Mähunfall zu Schaden. Im Herbst wird das Projekt neu angesetzt.


Internationaler Tag gegen Rassismus

Chancengerechtigkeit bedeutet: Jedes Kind soll die Möglichkeit bekommen, sich zu entfalten – unabhängig von Herkunft oder sozialem Hintergrund. Doch viele erleben täglich, dass sie nur auf einen kleinen Teil ihrer Identität reduziert werden. Persönlichkeit, Träume und Potenzial bleiben dabei ungesehen.

In einer gemeinsamen Ausstellung der GGS Langemaß, der GGS St. Theresia und uns wurde dieser Teil nun sichtbar. Mit Vertreter:innen der Bezirkspolitik Mülheims kamen die Kinder Mülheims am Internationalen Tag gegen Rassismus ins Gespräch – und gaben den Politiker:innen eine klare Hausaufgabe für eine bessere Zukunft: „Denkt an uns!“

Möchten Sie auch ein wenig Nachhilfe? Dann besuchen Sie die Ausstellung im Foyer des Bürgeramts Mülheim, Wiener Platz 2a, oder hören Sie rein in eine Klangcollage der Kinder Mülheims : → Zur Klangcollage


Die Rundschau-Online hat zudem ebenfalls über die Aktion berichtet. Lesen Sie hier: → Zum Artikel bei der Rundschau