Freund*innen und Förderer*innen
Unsere Freunde
Die Trommelgruppe ‚Mama Afrika’/Papa Malick Diouf

div. Privatpersonen, die unsere Arbeit persönlich unterstützen und bereichern
Finanzielle Förderer
Rotary Club Köln Bonn Millenium
eine intensive Kooperation mit dem Rotary-Club Köln Bonn Millenium besteht nunmehr seit 7 Jahren. Neben einer finanziellen Unterstützung im Bereich der MIttagsverköstigung sowie des Beratungsangebotes geht es beiden Partnern um das Zusammenkommen unterschiedlicher Lebenswelten, die Vermittlung von jugendlichen BesucherInnen des TREFFERs in Praktika, Hospitationen und Ausbildungsstellen interessanter Berufsfelder, sowie passgenaue Sachspenden in div. pädagogischen Projekten und Angebote.
Emil und Laura Oelbermann Stiftung
Aufrechterhaltung der pädagogischen Angebote im TREFFER, Förderung der Jugendkulturarbeit; jährlich
Antoniter Siedlungsgesellschaft mbH
Jugendarbeit über Grenzen hinweg, Willkommensangebote für ukrainische Jugendliche

Dr. Franz Stüsser Stiftung
Aufrechterhaltung der pädagogischen Angebote im TREFFER;jährlich
JaBe Stiftung
zweijährige Unterstützung (2020/2021) des medienpädagogischen Angebotes ‚TREFFTech‘

Hans-Günther-Adels Stiftung
Aktivierung des neuen Multifunktionsplatzes in Buchheim
Käthe-Flöck Stiftung
Unterstützung bei Ferienfahrten und -maßnahmen
Rhein-Energie-Stiftung Kultur
Förderung der Jugendfotokampagne ‚mülheimart‘, vor allem durch finazielle Unterstüztung von fotografischer Arbeit zu ‚mülheimart‘ mit Jugendlichen aus Köln-Mülheim

Rotary-Club Paris Alliance
für die finanzielle Unterstützung bei der Einrichtung eines eigenen Tonstudios in 2015
Johanniter Hilfsgemeinschaft
für die finazielle Unterstützung bei der Anschaffung eines Lasten-E-bikes sowie eines Sitzpodestes aus Holz im Chillraum des Jugendhauses

AXA von Herz zu Herz e.V.
für die finanzielle Zuwendung der Vertriebskolleg:innen VTD West für Bewegungsangebote und Verpflegung auf der TREFFArena sowie eine längerfristige Partnerschaft

Demokratie leben/ Bundesministerium für Familien, Frauen, Senioren und Jugend

Vielfalt leben/AGOT NRW
